FAQ - Frequently asked questions

Projekte / Organisationen

Jedes Projekt mit einem sozialen Ziel – im weitesten Sinne – kann sich bei ShopDonation registrieren, z. B.: eine Wohltätigkeitsorganisation, Bürger:inneninitiative, Schule, Verein, Sportclub, Krankenhaus, Sponsorenlauf, soziales Unternehmen, Musikgruppe, Kunstprojekt oder eine persönliche Initiative. Im Prinzip funktioniert es wie Crowdfunding – dein Projekt muss also keine eingetragene Stiftung oder gemeinnützige Organisation sein. Wenn du nicht selbst der:die Gründer:in bist, brauchst du nur die Erlaubnis der Person, die das Projekt gestartet hat.

Schon mit einer kleinen Gruppe engagierter Shopper:innen kannst du ordentliche Beträge sammeln. Je mehr Menschen hinter deinem Projekt stehen, desto mehr Spenden kannst du über ShopDonation generieren. Hier erfährst du, wie viel du voraussichtlich sammeln kannst.

Finanzen / Buchhaltung

Wenn du ein Projekt persönlich startest und die Spenden auf dein privates Bankkonto erhältst, beachte bitte, dass auf diese Einnahmen unter Umständen Steuern anfallen können. Informiere dich über die steuerlichen Vorschriften in Kombination mit deiner persönlichen Situation oder der deines Vereins – oder frag bei Bedarf eine:n Steuerberater:in.

Überprüfung

Natürlich überprüft ShopDonation alle Projekte so gut wie möglich auf Richtigkeit der Angaben. Falls wir nachträglich feststellen, dass ein Projekt absichtlich falsche oder betrügerische Informationen verbreitet, behalten wir uns das Recht vor, alle gesammelten und ausgezahlten Spenden zurückzufordern.

Wer rein persönliche Einnahmen aus Onlinekäufen erzielen möchte, den verweisen wir lieber auf sogenannte "Cashback-Websites" – diese sind vollkommen legal.

In der Praxis wählen Shopper:innen ein Projekt in der Regel basierend auf persönlichem Kontakt, Vertrauen und Transparenz. 90 % unserer Nutzer:innen kennen das Projekt oder die dahinterstehende Person bereits, bevor sie über ShopDonation spenden. Wenn jemand versucht, ein Projekt zum „eigenen Vorteil“ anzulegen, bringt das ohnehin kaum etwas.

ShopDonation kann eine dringend benötigte laufende Einnahmequelle für Projekte und Organisationen schaffen – etwas, das für Non-Profit-Initiativen schwer aufzubauen ist und das nur wenige Konzepte ermöglichen. Schau dir am besten unsere Einführungsseite mit Informationen zu möglichen Spendenbeträgen an.

Es gibt vier Auszahlungszeitpunkte pro Jahr, wobei eine Auszahlung erfolgt, sobald mindestens 50 € gesammelt wurden. Zwischen dem Kaufzeitpunkt und der Auszahlung der Spende liegt immer ein Zeitraum von mindestens drei Monaten. Das liegt daran, dass ein Einkauf oft innerhalb von zwei Monaten (oder länger) retourniert werden kann – in dem Fall wird keine Provision an ShopDonation ausgezahlt und somit auch keine Spende weitergegeben.

Nach Ablauf dieser Frist erhält die Transaktion den Status „akzeptiert“ und wird beim nächsten Auszahlungstermin ausgezahlt:

Am 10.01: Auszahlung der Spenden vom Zeitraum 01.07 bis 30.09*
Am 01.04: Auszahlung der Spenden vom Zeitraum 01.10 bis 31.12*
Am 01.07: Auszahlung der Spenden vom Zeitraum 01.01 bis 31.03*
Am 01.10: Auszahlung der Spenden vom Zeitraum 01.04 bis 30.06*

*Wenn im jeweiligen Quartal der Mindestbetrag von 50 € nicht erreicht wurde, wird der Betrag automatisch in das nächste Quartal übernommen, bis das Minimum erreicht ist.

Unter „Mein Konto – Mein Projekt“ kannst du jederzeit den Status einzelner Transaktionen einsehen. So behältst du den Überblick, wie viel bereits gesammelt wurde und wann eine Auszahlung ansteht.

Wenn ein Projekt sich abmeldet

  • Wenn ein Projekt sich von ShopDonation abmeldet, wird natürlich auch ein Betrag unter 50 € ausgezahlt.
  • Falls das Projekt nicht mehr existiert oder seine Tätigkeit eingestellt hat und keine Auszahlung mehr gewünscht wird, kann das gesammelte Geld auch an ein anderes Projekt gespendet werden. Das empfangende Projekt bestätigt dann den Eingang des Betrags.

„Projekt des Monats“ ist ein Konzept, bei dem dein Projekt als Standard ausgewählt wird, wenn jemand ShopDonation zum ersten Mal besucht. Das bedeutet: Wenn die Person den unterstützten Zweck nicht ändert, werden ihre Einkäufe automatisch deinem Projekt gutgeschrieben. Zusätzlich bewerben wir das ausgewählte Projekt auch über unsere Social-Media-Kanäle.

Jeden Monat wählen wir ein Projekt des Monats aus – basierend auf den Kriterien:

  • Inspiration (Was macht das Projekt besonders?)
  • Transparenz (Was passiert mit dem gesammelten Geld?)
  • Engagement in der Bewerbung (Wird ShopDonation z. B. auf der Website oder in den sozialen Medien geteilt?)

Jede Initiative, die etwas Gutes in der Welt bewegen möchte, kann durch unsere exklusive Partnerschaft mit WorldFair zusätzliche Fördermittel und mehr Sichtbarkeit erhalten – inklusive eines attraktiven Angebots für ein neues Promotionsvideo. Hier erfährst du mehr.

Purchases

Nein, durch die Nutzung von ShopDonation wird dein Einkauf nicht teurer und es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Spende wird vom jeweiligen Shop übernommen – die Nutzung von ShopDonation ist für dich also zu 100 % kostenlos.

Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis du eine Bestätigung deiner Spende in deinem Konto siehst und eine Bestätigungs-E-Mail erhältst. Wenn du nach 48 Stunden noch keine Rückmeldung bekommen hast, fülle bitte das Kontaktformular aus. In den meisten Fällen können wir die Spende trotzdem noch mit deinem Einkauf verknüpfen.

ShopDonation nutzt ein internationales Tracking-System, das den Shops selbst gehört. Gemeinsam mit diesen prüfen wir, ob die gemeldeten Transaktionen korrekt sind. Daher sind wir dir sehr dankbar, wenn du uns über fehlende Spenden informierst – so können wir uns direkt mit dem jeweiligen Shop in Verbindung setzen.

Wann wird ein Einkauf vom System nicht erfasst?

  • Wenn du vor dem Einkauf über eine andere Affiliate-Website auf den Shop geklickt hast, z. B. über eine Gutscheinseite oder Vergleichsplattform. In diesem Fall erhält diese Website die Provision – nicht ShopDonation – und deine Spende wird nicht erfasst. Einige Shops zählen auch Klicks über Google-Anzeigen als anderen Kanal.
  • Wenn die Cookies im Shop nicht akzeptiert wurden. Klicke immer auf „Ja“ oder „OK“, wenn du nach Cookies gefragt wirst.
  • Wenn der Einkauf mit mehreren Browsern oder Geräten durchgeführt wurde.
  • Wenn Rabatt- oder Gutscheincodes genutzt wurden, die nicht von ShopDonation bereitgestellt wurden.
  • Wenn Browser-Erweiterungen für Gutscheine oder Cashback aktiv waren.
  • Wenn deine Geräteeinstellungen sehr strikte Cookie-Richtlinien haben (z. B. in Firmennetzwerken).
  • Wenn du einen Browser oder Software nutzt, die Cookies blockiert. Bitte deaktiviere Adblocker, Antivirus-Funktionen (z. B. bei Norton oder ZoneAlarm) und andere Tracking-Blocker während der Nutzung von ShopDonation.
  • Wenn du einen VPN oder Proxy-Server nutzt.

Tipps, damit deine Einkäufe korrekt erfasst werden:

  • Vermeide es, vor dem Einkauf andere Websites zu besuchen. Falls du schon auf einen anderen Link geklickt hast, nutze einen anderen Browser oder ein anderes Gerät.
  • Unterbrich den Bestellvorgang nicht und öffne keine anderen Tabs oder Seiten nach dem Klick auf ShopDonation.
  • Nutze nur ein Gerät und einen Browser pro Einkauf.
  • Für jeden Einkauf ist ein eigener Klick über ShopDonation notwendig (gespeicherte Links funktionieren nicht).
  • Warte bis zur „Danke“-Seite des Shops nach dem Kauf.
  • Nutze nur den mobilen Browser – nicht die App des Shops (Ausnahmen: Bol.com, Thuisbezorgd, Aliexpress).
  • Gehe nicht vorher direkt auf den Shop, bevor du über ShopDonation klickst.
  • Der Warenkorb sollte leer sein, wenn du den Shop über ShopDonation besuchst.
  • Verwende ausschließlich Rabattcodes von ShopDonation.
  • Tätige keine Bestellungen per Telefon oder Live-Chat.

Wenn ein Gerät und Browser bereits erfolgreich Spenden über ShopDonation generiert haben, empfehlen wir, dieses Setup weiterhin zu verwenden.

Hier erfährst du mehr darüber, wie das Tracking-System funktioniert und wie du Fehlbuchungen vermeiden kannst.

Bitte kontaktiere den Shop nicht selbst

Die Zusammenarbeit zwischen ShopDonation und den Shops ist meist nur der Marketingabteilung bekannt (da es sich technisch um Affiliate-Marketing handelt). Der Kundenservice kennt diese Kooperation in der Regel nicht. Wenn du dich direkt an den Shop wendest, bekommst du daher wahrscheinlich keine hilfreiche Antwort – außer du sprichst mit dem Marketing-Team.

Wir freuen uns, wenn du uns einen fehlenden Einkauf meldest

Schicke uns einfach die Infos zum Einkauf – wir übernehmen die Kommunikation mit dem Shop. Die Rückmeldung vom Shop kann manchmal etwas dauern, darauf haben wir leider keinen Einfluss.

Wir bleiben dran, bis wir eine zufriedenstellende Antwort haben: Entweder wird die Spende nachträglich gutgeschrieben, oder es gibt eine nachvollziehbare Begründung, warum keine Provision gezahlt wurde (z. B. weil der Klick einer anderen Website zugeordnet wurde). Wir prüfen die Angaben der Shops gemeinsam mit ihnen – danke, dass du uns dabei hilfst.

ShopDonation verwendet ein internationales Tracking-System, das den Webshops selbst gehört. Gemeinsam prüfen wir, ob alle übermittelten Transaktionen korrekt sind. Deshalb freuen wir uns, wenn du uns meldest, wenn eine Spende nicht erfasst wurde – in den meisten Fällen können wir sie im Nachhinein noch deinem Einkauf zuordnen.

Wann wird ein Einkauf nicht erfasst?

  • Wenn du vorher über eine andere Affiliate-Website (z. B. eine Gutschein- oder Vergleichsseite) auf den Shop geklickt hast. Dann geht die Provision an diese Website, nicht an ShopDonation. Manche Shops zählen auch Klicks über Google-Anzeigen als separaten Kanal. In dem Fall bitte einen anderen Browser oder ein anderes Gerät für den ShopDonation-Kauf nutzen.
  • Wenn du die Cookies im Shop nicht akzeptierst. Klicke auf „Ja“ oder „OK“, wenn du nach deiner Zustimmung gefragt wirst.
  • Wenn du für denselben Einkauf mehrere Geräte oder Browser nutzt.
  • Wenn du Rabattcodes verwendest, die nicht direkt von ShopDonation stammen.
  • Wenn Browser-Erweiterungen aktiv sind, die zu Gutscheinen oder Cashback weiterleiten.
  • Wenn die Cookie-Einstellungen sehr streng sind (z. B. auf Firmencomputern).
  • Wenn du Adblocker, Tracking-Blocker oder Sicherheitssoftware wie Norton oder ZoneAlarm aktiviert hast.
  • Wenn du über einen VPN oder Proxy-Server auf ShopDonation zugreifst.

Tipps für erfolgreiche Erfassung deiner Einkäufe:

  • Klicke ausschließlich über ShopDonation auf den Shop – nicht vorher über andere Seiten.
  • Vermeide Unterbrechungen: Keine neuen Tabs, keine anderen Seiten – bleibe im selben Browser und Gerät.
  • Jeder Einkauf benötigt einen neuen Klick über ShopDonation (gespeicherte Links funktionieren nicht).
  • Warte bis zur „Danke“-Seite im Shop, bevor du den Browser schließt.
  • Nutze den mobilen Browser, nicht die App (Ausnahmen: Bol.com, Thuisbezorgd, Aliexpress).
  • Gehe nicht vorher direkt auf den Shop, sondern nur über den Klick bei ShopDonation.
  • Der Warenkorb sollte leer sein, wenn du den Shop betrittst.
  • Nutze nur Rabattcodes von ShopDonation.
  • Keine Käufe per Telefon oder Live-Chat durchführen.
  • Wenn ein Gerät + Browser schon einmal erfolgreich erfasst wurde, nutze am besten immer diese Kombination.

Hier findest du weitere Infos zum Tracking-System und wie du Fehlbuchungen vermeiden kannst.

Spende wurde nicht erfasst?

Dann sende uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir wenden uns direkt an unseren Kontakt beim Shop. Wenn die Provision nicht bereits einer anderen Website zugeordnet wurde, können wir die Spende oft noch nachträglich sichern.

Ja! In unserer Shop-Übersicht findest du die Kategorie „Business“, in der alle Anbieter für geschäftliche Produkte und Dienstleistungen gelistet sind.

Gerade wiederkehrende Geschäftseinkäufe können für ein soziales Projekt einen großen Unterschied machen, weil sie durch ShopDonation laufende finanzielle Unterstützung bringen. Hier erfährst du mehr über Geschäftseinkäufe.

Wenn du ein Unternehmen kennst, das daran interessiert sein könnte – egal ob dein eigener Arbeitgeber oder ein Kontakt aus deinem Netzwerk – dann gib ihnen gern den Hinweis auf diese einfache Möglichkeit, etwas Gutes zu tun, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Viele Organisationen, die ShopDonation heute aktiv nutzen, waren anfangs überrascht, wie viel Wirkung sie mit ganz normalen Einkäufen erzielen können – und sind dann sofort auf die Idee gekommen, mit welchen regelmäßigen Bestellungen sie ein Herzensprojekt unterstützen könnten. Bei Fragen oder für weitere Infos kannst du uns jederzeit gern kontaktieren.

Allgemein

Marken zahlen uns eine Provision, wenn du über ShopDonation bei ihnen einkaufst – denn sie erkennen, dass wir dich zu ihnen weitergeleitet haben. Sobald du etwas kaufst, erhalten wir dafür eine kleine Belohnung in Form einer Provision.

Wenn du über ShopDonation einkaufst, geben wir den Großteil dieser Provision an das Projekt deiner Wahl weiter.

Du shoppst also in denselben Shops zu denselben Preisen – nur dass jetzt ein Teil deiner Ausgaben sozialen Projekten zugutekommt. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass Gewinne wieder in gesellschaftlich wertvolle Initiativen fließen!

Ja – alle Beträge, die über ShopDonation gesammelt und ausgezahlt werden, sind für alle beteiligten Parteien nachvollziehbar. Mehr dazu findest du hier:

Transparenz

  • Alle können auf der Plattform von ShopDonation einsehen, wie viele Spenden insgesamt gesammelt wurden. Zudem wird angezeigt, wie viel jede Organisation durch das Einkaufen über ShopDonation erhalten hat.
  • Projektverantwortliche sehen in ihrem Konto in Echtzeit, wie viel gesammelt wurde, welche Einkäufe welche Spenden erzeugt haben, und den aktuellen Status jeder Transaktion.
  • Projektverantwortliche sehen dabei keine privaten Nutzerdaten wie z. B. E-Mail-Adressen. Lediglich ein Nutzername ist sichtbar – dieser kann völlig anonym sein. Wer ohne Login einkauft, wird gar nicht angezeigt. Die Privatsphäre der Nutzer:innen ist also vollständig geschützt.
  • Einzelne Nutzer:innen können den Status jeder Bestellung selbst einsehen und ShopDonation benachrichtigen, wenn sie Unstimmigkeiten feststellen.

Gemeinsam mit unseren Nutzer:innen prüfen wir regelmäßig, ob alle Einkäufe korrekt im System ankommen. ShopDonation ist die einzige Plattform, bei der du eine Spendenbestätigung per E-Mail bekommst – zusätzlich zur Live-Übersicht in deinem Konto. So gehen keine Spenden „unter“ und wir sorgen dafür, dass der höchstmögliche Anteil deiner Einkäufe auch tatsächlich in eine Spende umgewandelt wird.

Auszahlungen

  • Alle Spendenbeträge werden quartalsweise automatisch an die Projekte ausgezahlt – sowohl die Organisation als auch die Shopper:innen können dies im System vollständig nachvollziehen.
  • Für jeden akzeptierten Einkauf ist einsehbar, wann dieser ausgezahlt wird (oder wurde).
  • Alle Transaktionen sind rückverfolgbar – bis zurück zum allerersten Einkauf über ShopDonation. So werden wir täglich von Nutzer:innen und Projekten gemeinsam geprüft und bestätigt.

Automatisch und dezentral

Das ShopDonation-Team übernimmt lediglich eine unterstützende Rolle – das System funktioniert komplett automatisch (also dezentral) und generiert Spenden, ohne dass wir eingreifen müssen. Die Provisionsbeträge werden direkt von den Shops an unser System übermittelt und in Spenden umgewandelt – wir haben keinen Einfluss auf die Höhe oder Verarbeitung dieser Beträge.

Dadurch ist niemand auf unser Wort allein angewiesen: Das System funktioniert eigenständig und transparent – jede:r kann sich selbst überzeugen, dass es funktioniert.

Wir sind sehr stolz darauf, das System so transparent wie möglich gestaltet zu haben. Denn uns ist bewusst: Jeder Zweifel kann zu falschen Eindrücken führen – und genau das wollen wir bei unserem Herzensprojekt unbedingt vermeiden.

Deshalb haben wir alles so eingerichtet, wie wir es uns selbst wünschen würden – egal ob als Shopper:in oder Projektverantwortliche:r. Wenn du trotzdem noch Fragen oder Anregungen hast, melde dich gern bei uns.

- ShopDonation erhält oder sammelt keinerlei persönliche Daten von Nutzer:innen. Die Einkäufe selbst finden ausschließlich im Webshop statt – wir erhalten dabei keine personenbezogenen Informationen vom Shop.

- Wenn du ein Benutzerkonto auf ShopDonation erstellst, erhalten wir bei der Registrierung deine E-Mail-Adresse. Du musst aber kein Konto anlegen, um kostenlos über ShopDonation einzukaufen und zu spenden – das geht auch komplett anonym. Der Vorteil eines Kontos: Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail nach deinem Einkauf und kannst in deinem Profil alle bisherigen Spenden einsehen.

- Beim Erstellen eines Kontos kannst du dir einen anonymen Benutzernamen aussuchen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt.

- Wenn du dein Konto löschen möchtest, löschen wir deine E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich.

- ShopDonation nutzt ausschließlich Programme wie Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher:innen die Website nutzen – damit wir die Seite kontinuierlich verbessern können.

Ja, das ist möglich. Schick uns einfach eine E-Mail von der E-Mail-Adresse, mit der du bei ShopDonation registriert bist. Wenn du den Einkauf anonym gemacht hast, füge bitte die Bestellbestätigung deiner Nachricht bei.

* Es kann vorkommen, dass ein anderes Projekt zugeordnet wurde, als du ausgewählt hast – zum Beispiel wenn du beim ersten Besuch der Plattform einen Shop-Link angeklickt hast, ohne vorher dein Wunschprojekt auszuwählen (z. B. zum Testen). In diesem Fall hat das System diesen ersten Klick gespeichert, und als du später tatsächlich eingekauft hast, wurde dieser ursprüngliche Klick verwendet.

Welcher Klick vom Shop anerkannt wird, entscheidet der Webshop selbst. Hier findest du weitere Infos zum Tracking-System.

- Wenn du eingeloggt bist, siehst du deine Spende innerhalb von 24 Stunden in deinem ShopDonation-Konto.

- Du bekommst nach dem Einkauf eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betrag deiner Spende.

- Dein ausgewähltes Projekt wird automatisch gespeichert, damit du es nicht jedes Mal neu auswählen musst.

- Du kannst ein Profilbild hinzufügen, damit Bekannte oder Freund:innen sehen, welches Projekt du unterstützt.

Webshops

Bevor ein Webshop bei ShopDonation gelistet werden kann, muss sich das Unternehmen zunächst dazu entscheiden, am sogenannten „Affiliate Marketing“ teilzunehmen.

Dazu muss der Shop sich bei einer Plattform wie awin.com oder tradetracker.com registrieren. Diese Netzwerke übernehmen das gesamte sogenannte „Tracking“, also die Speicherung der Cookies, die Dokumentation des Klickpfads von ShopDonation zum Webshop, und stellen sicher, dass die Provision korrekt an ShopDonation ausgezahlt wird.

ShopDonation ist bereits bei diesen Tracking-Plattformen registriert – sobald dein Shop dort gelistet ist, können wir der Zusammenarbeit zustimmen und dich aufnehmen.