Erklärung der verschiedenen Transaktionsstatus
Wenn du ein Konto bei ShopDonation erstellst, kannst du alle deine Einkäufe, die zu einer Spende geführt haben, in einer vollständigen Übersicht einsehen. Das gilt sowohl für ein persönliches Konto als auch für ein Konto einer Organisation, das du verwaltest.Die Einkäufe in dieser Übersicht können folgende Status haben:
- Offen
- Abgelehnt
- Bestätigt
- Ausgezahlt
Offen
Sobald ein Einkauf bei ShopDonation eingeht, lautet der Status in der Regel offen. Das bedeutet, dass wir die Provision vom Shop noch nicht erhalten haben – da der Einkauf noch widerrufen oder storniert werden kann. Einige Produkte haben eine Rückgabefrist von einem Monat oder länger. Hotelbuchungen werden oft erst nach dem Aufenthalt bezahlt. Deshalb bleibt dieser Status nach dem Kauf noch eine Weile bestehen.Bestätigt
Das bedeutet, dass der Webshop den Einkauf bestätigt hat und die Provision an ShopDonation auszahlen wird. Die Spende ist damit gesichert.Ausgezahlt
Das bedeutet, dass die Spende an die gewählte Organisation überwiesen wurde. Diese kann den Erhalt des Betrags bestätigen.Abgelehnt
Wenn ein Einkauf tatsächlich storniert oder zurückgegeben wurde, erhält der Einkauf den Status abgelehnt und die Spende wird vom Gesamtbetrag der gewählten Organisation abgezogen. Die Transaktion bleibt trotzdem in der Übersicht deines Kontos sichtbar.Ein weiterer Grund, warum ein Einkauf später den Status abgelehnt erhält, ist folgender: Einige Webshops weisen einen Einkauf zunächst mehreren Plattformen wie ShopDonation mit dem Status offen zu. Letztlich wird die Provision jedoch nur an einen Kanal ausgezahlt.
Klicks von anderen Webseiten
Ein Einkauf kann auch abgelehnt werden, wenn Nutzer:innen über mehrere Affiliate-Kanäle (z. B. Gutschein- oder Vergleichsseiten) zum Webshop gelangt sind. Erst nach einer internen Prüfung entscheidet der Webshop, welchem Kanal die Provision zugewiesen wird – nur ein Kanal erhält die Provision, alle anderen gehen leer aus.
Wer erhält die Provision?
Wie der „Gewinner“ ermittelt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Manche Webshops vergeben die Provision nach dem ersten Klick, andere nach dem letzten Klick. In den letzten Jahren wurden zudem komplexere Modelle eingeführt, und viele Webshops ändern regelmäßig ihre Vergaberegeln. Daher ist es für uns kaum möglich, dir als Nutzer:in eine einfache, allgemeingültige Erklärung zu geben.
So kannst du vermeiden, dass deine Spende falsch zugewiesen wird
- Klicke nicht über andere Webseiten zum gewünschten Webshop.
- Wenn du vorher schon einmal geklickt hast, lösche deine Cookies oder nutze ein Inkognitofenster, bevor du über ShopDonation einkaufst.
- Schalte deinen Adblocker auf ShopDonation aus, um sogenannte „verlorene Einkäufe“ zu vermeiden.
Mehr Infos über verlorene Einkäufe und das Transaktionssystem findest du hier.
Wenn du mit einer Ablehnung durch den Webshop nicht einverstanden bist, nutze gerne unser Kontaktformular – wir nehmen dann direkt Kontakt mit dem Webshop auf, um den Status zu klären. ShopDonation möchte gemeinsam mit allen Nutzer:innen prüfen, ob die von den Webshops übermittelten Daten korrekt sind, damit die Spenden auch wirklich dort ankommen, wo sie hingehören.
Wenn du einen guten Grund hast zu glauben, dass etwas nicht stimmt, gehen wir der Sache gerne nach. Möglicherweise können wir die Spende doch noch deinem Konto zuordnen!
Transparenz
ShopDonation steht für maximale Transparenz. Alle Transaktionen, die über ShopDonation eingehen und ausgezahlt werden, sind für alle Beteiligten nachvollziehbar. Ein Überblick:
- Alle Transaktionen, die ShopDonation von den Webshops erhält, sind für Nutzer:innen von ShopDonation einsehbar.
- Für jede Organisation kann jederzeit öffentlich eingesehen werden, wie viel bereits gesammelt wurde.
- Einzelne Nutzer:innen können den Status ihrer Einkäufe einsehen und sich bei Fragen an ShopDonation wenden.
- Organisationen sehen, aus welchen Einkäufen die Spenden generiert wurden*.
* Gleichzeitig sehen Organisationen niemals persönliche Daten der Nutzer:innen – also z. B. keine E-Mail-Adressen. Lediglich ein Nutzername wird angezeigt, der auf Wunsch komplett anonymisiert werden kann.
Gemeinsam mit den Nutzer:innen prüfen wir, ob alle Einkäufe korrekt im System erscheinen. ShopDonation ist die einzige Plattform, die neben der Live-Übersicht im Nutzerkonto auch eine E-Mail-Bestätigung nach einem erfolgreichen Einkauf verschickt. So bleiben verlorene Einkäufe nicht unbemerkt, und ShopDonation kann den höchstmöglichen Anteil in Spenden umwandeln.
Auszahlungen
Alle Auszahlungen erfolgen quartalsweise an die jeweiligen Organisationen und können sowohl von den Nutzer:innen als auch von den Organisationen über unser System überprüft werden. Bei jeder bestätigten Transaktion wird angezeigt, wann die Spende ausgezahlt wird – oder wann sie bereits ausgezahlt wurde. So lassen sich alle Unstimmigkeiten bis zur ersten Spende auf ShopDonation zurückverfolgen.
Wir sind stolz darauf, dieses System so transparent wie möglich gestaltet zu haben. Uns ist bewusst: Jede Art von Unklarheit kann zu einem falschen Eindruck führen – und ein falscher Eindruck wäre fatal für unser wertvolles Konzept.
Deshalb haben wir das System so aufgebaut, wie wir es uns selbst als Organisation oder Nutzer:in wünschen würden. Wenn du trotzdem noch Fragen oder Anmerkungen hast, melde dich gerne bei uns.