Wie funktioniert ShopDonation?

Über ShopDonation kannst du kostenlos spenden, indem du bei einem der teilnehmenden Online-Shops einkaufst. Du musst nur über ShopDonation auf einen Shop (z. B. Amazon, Otto, MediaMarkt) klicken und dort einkaufen. Die Kosten trägt der Shop – du zahlst keinen Cent extra – und du kannst bei jedem Einkauf selbst entscheiden, welche Organisation du unterstützen möchtest.

So verteilen wir gemeinsam kommerzielle Gewinne an soziale Projekte.

Woher kommt die Spende?

Die Shops zahlen uns eine Provision, weil sie sehen, dass du über ShopDonation zu ihnen gekommen bist. Sobald du etwas kaufst, erhalten wir diese Provision – und wandeln sie in eine Spende für die von dir ausgewählte Organisation um.

Oft ist das ein Prozentsatz des Einkaufspreises, manchmal auch ein fester Betrag (zum Beispiel bei Versicherungen oder Handyverträgen).

Beispiel:

Du möchtest Schuhe für 100 € kaufen. Du klickst über ShopDonation zum Shop und kaufst die Schuhe dort für 100 €. Auf ShopDonation steht, dass der Shop 6 % spendet. Weil du über uns eingekauft hast, spendest du mit diesem Kauf automatisch 6 € an deine gewählte Organisation.

„Klingt zu gut, um wahr zu sein?“

Probier es einfach selbst aus – du brauchst nur zwei zusätzliche Klicks. Täglich machen Hunderte von Menschen genau das bei ShopDonation – für bekannte Organisationen und kleine Herzensprojekte gleichermaßen. Hier findest du eine Übersicht aller unterstützten Projekte.

Bestätigung deiner Spende

ShopDonation ist die einzige Plattform, bei der du eine Bestätigung deiner Spende per E-Mail sowie in deinem ShopDonation-Konto erhältst. Wenn du ein Benutzerkonto erstellst, wird deine E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergegeben – auch nicht an die unterstützte Organisation. Mehr darüber, wie wir deine Daten schützen

Anonym bleiben

Wenn du kein Benutzerkonto erstellen möchtest, ist das völlig in Ordnung. Du kannst auch anonym einkaufen und trotzdem deine Wunschorganisation unterstützen. In diesem Fall können wir dir jedoch keine Spendenbestätigung per E-Mail schicken.

Du kannst deine Spende dann über die „Neueste Spenden“-Übersicht unten auf der Startseite einsehen oder direkt die Organisation kontaktieren, die du unterstützt hast.

Immer wissen, wen du unterstützt

Oben auf der Shops-Seite siehst du jederzeit, welche Organisation du aktuell unterstützt. Du kannst das jederzeit ändern – und wenn du eingeloggt bist, wird deine Auswahl gespeichert.



Ein echter Unterschied

Da die meisten Menschen regelmäßig online einkaufen, können soziale Projekte über ShopDonation eine dringend benötigte, kontinuierliche Einnahmequelle aufbauen – etwas, das viele gemeinnützige Organisationen nur schwer erreichen können.

Selbst kleine, wiederkehrende Online-Einkäufe machen einen Unterschied!

Wenn du Teil eines Projekts bist, findest du hier, wie viel du mit ShopDonation erzielen kannst.

Hundertprozentige Transparenz für Nutzer:innen und Organisationen

Das System ist so aufgebaut, dass es vollständig transparent ist (hier liest du, warum uns das so wichtig ist). Alle teilnehmenden Organisationen können in ihrem Konto live verfolgen, wie viel gesammelt wurde.

Bei jeder Spende sehen sowohl Nutzer:innen als auch Organisationen, ob der Betrag bereits ausgezahlt wurde oder wann die Auszahlung erfolgt. Mögliche Unstimmigkeiten können jederzeit überprüft werden – sogar rückwirkend bis zur ersten Spende auf ShopDonation.

Mehr zur täglichen Verifizierung durch Nutzer:innen und Organisationen

Planst du bald einen Online-Einkauf? Probier es aus!

Wenn du demnächst online etwas kaufen möchtest, teste ShopDonation. Es kostet dich nichts extra – aber durch zwei zusätzliche Klicks generierst du eine Spende für ein Projekt deiner Wahl.

Viele deiner Lieblingsshops sind bereits dabei.

Gemeinsam lenken wir kommerzielle Gewinne dorthin, wo sie gebraucht werden!

Jetzt kostenlos spenden


* Internationale Expansion

ShopDonation wächst international, damit dieses Konzept bald in jedem Land verfügbar ist, in dem Online-Shopping verbreitet ist.

Das bedeutet: Jede Organisation, jedes soziale Projekt oder jede Initiative kann künftig Einnahmen aus verschiedenen Ländern gleichzeitig erhalten.

Schon bald bekommt jede Organisation einen internationalen Link, der weltweit genutzt werden kann – so können Unterstützer:innen, egal wo sie wohnen oder einkaufen, weiterhin dasselbe Projekt fördern.